Infos
RL100-Kürzel: MGLG
Kategorie: 6
Bundesland: Bayern
Aufgabenträger: BEG
Bahndirektion: Nürnberg
Eröffnung: 12.12.1859
Auflösung: -
Koordinaten: N 48°49'20.4", E 12°23'31.2"
Strecke(n)
5630 Neufahrn (Niederbay)-Radldorf (Niederbay) (km 18,58)

Bahnhof Geiselhöring

Der Bahnhof entstand 1859 mit dem Bau der damaligen Hauptbahn von Landshut über Neufahrn nach Straubing. Zeitgleich eröffnet wurde ein Streckenast über Sünching nach Regensburg. Schliesslich folgte 1860 die Verlängerung nach Passau. Für Reisende zwischen Regensburg und Passau war ein zwangsweiser Aufenthalt erforderlich, bei dem "Kopf gemacht" wurde. Dies entfiel erst 1873 mit dem Lückenschluss zwischen Sünching und Straubing. Für die Abwicklung der Verkehre wuchsen die Anlagen auf elf Gleise mit einer großen Lokremise.

Mit der Fertigstellung der Abkürzungsstrecke zwischen Neufahrn und Regensburg im Jahr 1873 entfiel der Umweg über Geiselhöring. Als dann 1896 noch eine direkte Verbindung nach Radldorf geschaffen wurde, war der Niedergang nicht mehr aufzuhalten. Heute ist die Strecke Neufahrn-Radldorf eine Nebenbahn. Die Anlagen des Bahnhofs wurden auf ein Ausweichgleis reduziert. Ein interessante Mischung ist der gleichzeitige Einsatz von zeitweise durchgeschalteten mechanischen Flügelsignalen und Lichtsignalen für den Streckenblock Tf 71 im Bahnhof. Weiterhin erfolgt die Steuerung der Weichen über ein Stellwerk vom Typ Dr S&B.

Externe Links:

Verwandte Themen:

(Aufnahmedatum: 18.01.2025)